Rotkehlchen

Politikgezwitscher aus dem Saarland: Ein Podcast der saarländischen Jusos. Mit spannenden Gästen*innen wollen wir darüber diskutieren, wie wir uns das Saarland 2030 vorstellen und wie wir Politik vor Ort sozial, gerecht und nachhaltig gestalten können. Informativ, fundiert und garantiert nicht langweilig!

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Landesverband Saarland
Der SPD Saar – Landesvorstand,
vertreten durch die Landesgeschäftsführerin
Katrin Wiesen
Talstraße 58
66119 Saarbrücken
Email: landesverband@spd-saar.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV
Kira Braun
Talstraße 58
66119 Saarbrücken

Rotkehlchen

Neueste Episoden

#7 Was macht eigentlich ein Jugendbüro, liebe Réka?

#7 Was macht eigentlich ein Jugendbüro, liebe Réka?

26m 59s

In unserer neusten Folge ist unsere Landesvorsitzende Kira Braun mit Réka Klein, Mitarbeiterin im Jugendbüro Marpingen und Landtagskandidatin der Saar-SPD, im Gespräch. Was kann man sich unter der Arbeit eines Jugendbüros vorstellen? Wo drückt jungen Menschen gerade der Schuh und wie kann man sie besser beteiligen?

#6 Keinen Millimeter nach rechts

#6 Keinen Millimeter nach rechts

43m 13s

Als Gast für unsere neuste Folge Rotkehlchen dürfen wir den Politikexperten Dr. Simon Jakobs begrüßen. Mit unserer Landesgeschäftsführerin Viola spricht er über das Wahlprogramm, das Image und den Umgang mit der der #noafd,

#5 Welt-Aids-Tag: Leben mit HIV. Anders als du denkst!

#5 Welt-Aids-Tag: Leben mit HIV. Anders als du denkst!

23m 46s

Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember ist unsere stellvertretende Landesvorsitzende Insa Meiser im Gespräch mit Frank Kreutzer, dem Geschäftsführer der Aidshilfe Saar e.V.
Wie leben Menschen mit einer HIV Infektion und wie kann man sich schützen? Hat sich die Situation von Betroffenen in den letzten Jahren verbessert? Wo können und müssen wir politisch etwas verbessern?
All das erfahrt ihr in unserem Podcast.

Die Aidshilfe Saar setzt sich für die Interessen von Menschen, die mit HIV leben, ein. Sie bietet vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote und unterstützt Selbsthilfeaktivitäten. Sie engagieren sich gegen Diskriminierung und fördern Solidarität.

#4 Psychische Erkrankungen infolge der Corona Pandemie

#4 Psychische Erkrankungen infolge der Corona Pandemie

52m 3s

Die Corona Pandemie hat noch immer weitreichende Folgen. Studien zeigen nun, dass besonders viele junge Menschen infolge der Krise unter psychischen Erkrankungen leiden. Gründe dafür sind u.a. die fehlende Interaktion mit Gleichaltrigen, Schulschließungen und Zukunftsängste. In dieser Folge spricht Viola Pfeiffer, die Landesgeschäftsführerin der Jusos mit Prof. Dr. med. Eva Möhler, der Direktorin der
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Universitätsklinikum Saar.